Diana Adamyan
Diana Adamyan hat mit einer Geige von Urs Mächler den Menuhin Wettbewerb 2018 gewonnen.
Sie wurde im Jahr 2000 in Eriwan (Armenien) geboren und wuchs in einer Musikerfamilie auf.
Die Stipendiatin der Internationalen Musikakademie in Liechtenstein studiert seit Oktober 2018 an der Musikhochschule in München bei Professorin Ana Chumachenco.
Julian Steckel
Mein „Mächler“ spiele ich seit fast 11 Jahren, als ich ihm im Sommer 2005 zum ersten Mal in Kronberg begegnete. Es hat mich seitdem wirklich durch alle Höhen und Tiefen begleitet und mich nie im Stich gelassen. Es ist schlicht ein grandioses Cello, es hat eine unglaubliche Projektion, es strahlt, singt, spricht und raunzt je nach Bedarf, und es hat unglaubliche Reserven.
Alle meine Aufnahmen sind mit ihm entstanden, von den Bachsuiten bis zur Uraufführung macht es alles mit.
Es war beim ARD-Wettbewerb dabei, fast alle Kontinente hat es klaglos bereist, und wieviele Kollegen nicht glauben konnten, dass es ein modernes Cello ist („wie, kein Montagnana??“ ), habe ich schon aufgehört zu zählen.
Für mich ganz einfach einer der größten Glücksfälle meines Cellolebens.
Danke, Urs!
Young-Chang Cho
Young-Chang Cho (* 1958 in Seoul) ist ein international gefragter Solist und Professor für Cello an der Folkwang Universität der Künste in Essen, sowie der Hochschule für Musik in Seoul.
Emanuel Wehse
Prof. Emanuel Wehse ist Dozent an der Musikakademie der Stadt Kassel „Luis Spohr“ und der Cellist des sehr erfolgreichen Morgenstern Klaviertrios.
Emanuel Wehse spielt das Modell "Kanone" von 2007.
Fernando Nina
Fernando Nina begann sein Studium als Stipendiat der renommierten Onassis-Stiftung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln.
Nach Abschluss seiner Studien an mehreren der weltweit renommiertesten Institutionen, trat er in einigen der berühmtesten internationalen Konzertsäle und Festivals auf.
Er wurde mit mehr als 13 internationalen Preisen ausgezeichnet.
Als "Sugarcello" sammelt er viele Follower in den sozialen Medien.
SHORT STORY
Urs is a sensitive, passionate and warm hearted human being with a great sense of humor.
Back in 2015 I was meeting him in Cologne, I came across a cello he had built. He came in the room and showed me 3 cellos.
A testore model cello with a replicated Yuri Bashmet viola head was one of them lying down the floor.
At this point in my life I was in a desperate search for finding my ‘instrumental vocal cords’. After having played the 3 instruments with the last one being the testore model, Urs being in the same room looked at me, I looked right back at him, we both smiled and laughed. Feelings were strong and mutual!
Long story short, this cello has been my friend in life since, accompanying me everywhere I go and has nurtured and enriched my life.
TESTIMONIAL
The passion in your eyes for what you do and the joy of bringing to life beautiful instruments with character is part of who you are and I love that in you man! It is your energy that insufflates life and vividness in your instruments and I would recommend anyone to at least pick up one of his instruments and try it. It is the merge of such feelings
and fine building mastery that can create magic.
Thank you for having brought this instrument on my way and for always having demonstrated kindness and love.
Forever grateful and beholden
Fernando Nina
Fernando Nina begann sein Studium als Stipendiat der renommierten Onassis-Stiftung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln.
Nach Abschluss seiner Studien an mehreren der weltweit renommiertesten Institutionen, trat er in einigen der berühmtesten internationalen Konzertsäle und Festivals auf.
Er wurde mit mehr als 13 internationalen Preisen ausgezeichnet.
Als "Sugarcello" sammelt er viele Follower in den sozialen Medien.